News zu Kursen und Projekten
14.03.19.2019
Sie kontaktieren mich gerne, auch am Wochenende. Muss eine Urne nachgefertigt werden besprechen wir zuerst Ihre Vorstellungen und Ideen. Vieleicht haben Sie ja eine Urne von mir entdeckt, welche Ihnen gefällt und dann als Vorbild dienen kann. Ich sende Ihnen Fotos von möglichen Hölzern und Rohlingen und wir besprechen telefonisch die wichtigen Details. Für die zeitliche Planung ist wichtig, wann die Trauerfeier stattfindet und auch wohin die Urne versendet werden soll. In der Regel versende ich die Urne per DHL Express. Für den Bau der Urne ist auch wichtig, ob sie beigesetzt werden soll. Ein Großteil der Urnen welche ich baue wird nicht beigesetzt, sondern dient zu Hause als Platz zum Abschied nehmen. Wird eine Urne nicht beigesetzt benötigt sie auch keine Absenkhilfe. Solch eine Absenkhilfe ist von außen nur an den seitlichen Griffen erkennbar. An Ihnen ist ein Seil angebracht, welches zum Absenken an den Griffen herausgezogen werden kann. Wichtig ist auch ob der Friedhof oder Friedwald spezielle Anforderungen an die Urne stellt. Diese Anforderungen können sie beim Bestatter erfragen oder finden sie in der Satzung der beisetzungsstätte. In der Regel muß eine Urne aus vergänglichem Material gefertigt sein. Friedwälder der Firma "Friedwald" lassen nur eigene Urnenmodelle zu.
Möglich ist es auch eine Plakette einzuarbeiten welche mit einem Text für den / die Verstorbene versehen ist oder eine Handschrift dessjenigen trägt.
Dies alles fasse ich dann für Sie in einer Vorkassenrechung zur Bestellung zusammen und beginne zeitgleich mit dem Bau der bestellten Urne. Regelmäßig sende ich Ihnen Fotos vom Herstellungsprozess. Sie sind also ganz eng mit der Entstehung verbunden.
Hier finden Sie eine Auswahl meiner Urnen.
11.03.19.2019
Zwei Teilnehmer fanden sich an diesem Tag in meinem Atelier ein und machten erste Erfahrungen im Drechseln. Maschinen und Werkzeuge für den Start werden besprochen und alsbald erste Übungen an frischem Eschenholz durchgeführt. Es sind ja nur wenige Stunden, aber wir schaffen es trotzdem schon ein erstes eigenes Werkstück aus besonderen Hölzern herzustellen, einen Fidget stick.
Hier mehr Infos zum Schnupperkurs.
09.03.19.2019
Ja, Sie dürfen auch als Privatperson bei mir eine Urne kaufen. Wenn Sie bei Ihrem Bestatter kein passendes Modell finden, kann ich Ihnen gerne Vorschläge zu den Möglichkeiten unterbreiten. Soll die Urne beigesetzt werden, sollten Sie sich mit Ihrem Bestatter abstimmen und auch die Satzung der jeweiligen Beisetzungsstätte beachten. Es könnten spezielle Anforderungen hinsichtlich Material und Größe bestehen, auf die ich gerne bei der Fertigung eingehe. Bestimmte Friedwälder lassen nur Ihre eigenen Urnen zu. Die Urne kann ich zu Ihnen senden oder direkt zum Bestatter.
Vieleicht möchten Sie ja sogar zu Lebzeiten eine Urne kaufen. Können Sie sich vorstellen, diese einfach als Objekt wirken zu lassen oder sie könnte eine kleine Minibar mit einem edlen Tropfen und Gläsern aufnehmen? Oder vieleicht könnte sie auch als eine edle Schmuckschatulle dienen?
Hier finden Sie eine Auswahl meiner Urnen.
01.03.19.2019
Vier Teilnehmer aus Berlin, Bad Belzig und Gosen erlebten zwei kurzweilige Tage in meinem Atelier. Der jüngste Teilnehmer war 12 Jahre alt und ich muß sagen, er hat es toll gemacht. Wichtig ist mir an solch einem Grundkurs, das die Teilnehmer ein Gefühl für Werkzeugschärfe bekommt, für das Schneiden des Holzes und vor allem wie wenig Kraft man beim Schneiden aufwenden darf. Die Rüstzeuge dafür werden in diesem Kurs vermittelt. Außerdem behandelten wir das Schärfen der Werkzeuge, das Aufarbeiten der Hölzer, die Oberflächenbehandlung und Tipps zum Kauf von Werkzeugen und Maschinen.
10.02.2019
Drei Teilnehmer fanden sich an diesem Tage in meinem Atelier ein.
8.02.2019
Drei Teilnehmer fanden sich an diesem Tage in meinem Atelier ein.
4.2.2019
Vier Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern nahmen an diesem ersten Kurs des Jahres teil. Wir starteten an einem frostigen sonnigen Sonnabend Morgen.
Der Werkstattofen gab sein Bestes und nach dem Kennenlernen der Maschinen und Werkzeuge ging es zügig an das Holz....
Die wesentlichen Punkte eines Grundkurses sind das Arbeiten mit Röhre und Meißel am Längsholz, das Werkzeugschärfen, die Oberflächenbearbeitung, Einspannvariationen und das Vorbereiten der Hölzer zum Drechseln.
27.11.2018
Vom 28.11.-2.12. finden Sie 3 meiner Urnen auf der Bienale "DE MAINS DE MAITRES" in Luxembourg.
14.10.2018
Ajia, Hanna, Erick aus der Uckermark und Bernd aus Kleinkoschen.
17.09.2018
In den letzten Wochen nahm ich an zwei Kunstmärkten in Mecklenburg-Vorpommern teil, der Kunsthandwerkermarkt auf dem Uniplatz in Rostock und der Kunstmarkt im Darßmuseum in Prerow. Bei beiden Veranstaltungen wagte ich den Schritt dahin, ausschließlich Urnen zu zeigen. Für die Besucher waren auf den ersten Blick Objekte aus Holz auf Podesten zu erkennen und nur bei näherem Interesse und im Gespräch stellten diese sich als Urnen heraus. Es war sehr erstaunlich welche positiven angenehmen Gespräche und Reaktionen folgten. Ja, das Thema Tod ist ein sehr emotionales und vieleicht auch ernstes Thema, aber ich durfte sehr entspannte und offene Gäste an meinem Stand begrüßen, welche sehr neugierig und dankbar meine Ideen und gestalteten Urnen aufnahmen. Viele konnten sich vorstellen schon vor dem Tod die Form der eigenen Bestattung zu besprechen, zb. mit dem Partner. Und auch eine Urne schon zu Lebzeiten zu erstehen und diese dann als Kunstobjekt wirken zu lassen konnten sich Gäste vorstellen. Auch gab es so einige Ideen, eine Urne vor dem Tod für die Aufbewahrung von Schmuck oder einer edlen Flasche Whisky zu nutzen. Auf der Fahrt nach Prerow fiel mir auf, daß ich bisher fast ausschließlich Urnen für Männer gebaut habe. Es scheint, als würden meine Entwürfe eher zu Männern passen. Aber wie würden Urnen für Frauen aussehen können? Dem werde ich mich in der kommenden Zeit widmen.