News zu Kursen und Projekten
Diese Holzurne ist als ehrende Hülle für die Aschekapsel nach einer Feuerbestattung erdacht. Sie ist aus einem einzigen massiven Stammstück gedrechselt. Das Holz für dieses Objekt stammt aus dem Oderbruch.
Die Esche trug in der nordischen Mythologie den Namen Yggdrasil und verkörperte als Weltenbaum den gesamten Kosmos. Seine Wurzeln reichen tief in die Erde und seine Wipfel berühren oder tragen den Himmel. Somit verbindet er die drei Ebenen Himmel, Erde und Unterwelt.
Die Oberfläche ist mit groben Drechselspuren gestaltet. Im Deckel werden mehrere Kerzen oder Teelichter aufgestellt und entfalten ein mystisches Lichtspiel.
Das Gefäß ist mit cremefarbenem Filz ausgelegt und verfügt über Filzgleiter.
Diese Urne ist für Aschekapseln bis 18cmx 22cm geeignet.
Außenmaße: h 50cm d 22cm
Innenmaß: h 25cm d 18cm
Gewicht: 3,6kg
Seitliche Bohrungen zum Ablassen in das Grab, können gerne angebracht und das entsprechende Seil geliefert werden.
Hier finden Sie weitere Designurnen.
12.02.2017
Eine Kundin bat mich, passend zu Ihrer Küche, einen Espressotamper zu bauen. Aus diesem Auftrag entstand eine kleine Serie.
Tamper lassen sich für die verschiedensten Siebträgermaschinen anfertigen. Die Basisteile kann ich in unterschiedlichen Durchmessern und Formen liefern. Es gibt gerade, konvexe und mit Gummi-Ringen ausgestattete Espressotamper.
Sie geben Form und Durchmesser vor und ich fertige aus feinsten Hölzern einen Griff nach Ihren Vorstellungen. Die abgebildeten Tamper besitzen Griffe aus Birne, Maserlinde, Riegelesche, gestocktem Walnuß, Essigbaum und Robinie. Aber auch viele weitere heimische und ausländische Exoten sind möglich. Gerade baue ich Tamper für sehr große Hände aus Ebenholz. Auch eine passende Tamperstation kann geliefert werden. Zum shop
Vieleicht können Sie sich sogar vorstellen, sich Ihren eigenen Tamper unter meiner Anleitung zu drechseln? Unter meinen Erlebnisworkshops finden Sie demnächst dieses Angebot. Auch dies könnte ein tolles Geschenk für Kaffeliebhaber sein.
04.02.2017
Vom 10.10.2016- 23.01.2017 waren Fotografiken von mir im Kunstspeicher Friedersdorf zu sehen.
Grafische Strukturen faszinieren mich schon sehr lange. Ich entdecke Sie überall. Ob Schatten, extrem unscharf focusierte Details oder sich drehende Objekte, alles hinterläßt rätselhafte, zeitlose Ornamentik. Bei Vielem ist der Ursprung kaum zu erahnen. Die Sinne werden angeregt, zu vermuten und zu entdecken. Nun hatte eine Auswahl an Fotografien die Möglichkeit, in Ruhe im Restaurant des Kunstspeicher Friedersdorf bestaunt zu werden. Die Fotos sind gedruckt und im Format 50x70cm auf Alu-Dibond Platten aufgezogen.
Mitte 2016 ist aus einem imposanten Walnusstamm diese Edle Urne entstanden.
Für die Front habe ich dieses unglaublich schön gemaserte, aus einer Astgabel stammende, Holz ausgewählt. Die hinteren, fast 10 cm starken Bohlen sind aus schlichteren Stücken des gleichen Stammes entstanden. Das aus der Nähe von Seelow stammende Holz, habe ich 2008 zu Bohlen auftrennen lassen und langsam getrocknet.
Anders als bei früheren Urnen, ist diese mit einem zweiten innenliegenden Deckel ausgeführt. Der Innenraum ist mit cremefarbenem Filz ausgekleidet. In die Standfläche sind kleine Filzronden als Dämpfung eingelassen.
Diese außergewöhnliche Urne ist bei einer Standfläche von 23x23cm ,40cm hoch. Sie wiegt 8,6kg. Das Innenmaß ist für Aschekapseln bis 18cm x23cm ausgelegt.
Immer häufiger wird der Weg einer Feuerbestattungen gewählt. Die Asche wird dann in eine neutrale Aschkapsel verbracht. Für diese Kapseln fertige ich feine ehrende Hüllen aus heimischen Hölzern. Sprechen Sie mich gerne auf diese oder ähnliche Urnen aus Holz an. Oder beauftragen Sie den Bestatter Ihres Vertrauens, zu mir Kontakt aufzunehmen. Das Anfertigen solch einer ehrenden Hülle für eine Urnenbestattung dauert ca. 4-7Tage. Die Lieferung erfolgt mit DHL-Expressversand innerhalb eines Tages.
Hier finden Sie weitereDesignurnen.
Sie legen das Thema rund ums Drechseln und Ihren Zeitrahmen fest und ich prüfe, ob ich Ihrem Thema gerecht werden kann.
Wir machen einen Termin aus und dann kann es los gehen.
Jedes Thema, zu allen Objekten die ich anfertige, kann besprochen werden. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie spezielles zu Drechselwerkzeugen oder zu bestimmten Drechseltechniken wissen möchten.
Auch Holztrocknung und das Schärfen von Werkzeugen wird immer wieder gerne nachgefragt. Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht. Ich zeige und erläutere Ihnen meine Herangehensweise und die entstehenden Ergebnisse. Und Sie bilden sich daraus und aus aus Ihren eigenen Erfahrungen, Ihre eigene Technik.
Für eine Stunde Einzelunterricht erlaube ich mir, 80€ (incl. 19% Ust. und Werkzeugnutzung) zu berechnen.
Lassen Sie uns vorher möglichst genau das Thema besprechen und dann stellen Sie Fragen, Fragen, Fragen,........
Eine Live-Video- Schulung per Skype ( christian.masche2 ) ist auch möglich. Sie müssen dann nicht anreisen und können auch kurze Fragen klären.
Ein erstes ordnendes Gespräch zu Ihren Anliegen ist natürlich kostenlos. Für jede halbe Stunde Schulung, erlaube ich mir 30€ brutto per Paypal zu berechnen.
Seit geraumer Zeit beschäftigt mich diese Art geradlinigem Halsschmuck. Die Ursprünge liegen wie bei einigen Dosen bei den keltischen Schriftzeichen. Beim Experimentieren wandelten diese sich dann ab und um.
Die Anhänger der Ketten sind mit Silberlot aus Messing verlötet und mit Mooreichendetails ergänzt. Die beim Löten entstandenen grünlichen Patinierungen, sowie rötliche Flußmittelreste kennzeichnen die interessante Oberfläche. Die Breite der Anhänger beträgt ca. 15cm. Aber die dünnwandigen Profile tragen sich sehr leicht. Die Kettenanhänger sind mit schwarzen Filzbändern zu tragen. Deren Länge läßt sich leicht den persönlichen Vorlieben nach anpassen. Da die Filzbänder relativ lang sind, ist kein Verschluß notwendig.
Natürlich lassen sich die Modelle auch in Silber oder Gold umsetzen.
Neben den Wochenendkursen können Sie bei mir auch kurze Erlebnisworkshops buchen. Wenn Sie nicht gleich das Handwerk des Drechselns erlernen möchten, dennoch neugierig auf Einblicke sind und ein nützliches und schönes Werkstück mit nach Hause nehmen möchten, ist dies genau der richtige Kurs für Sie.
Je nach Workshop, müssen Sie 2-4 Stunden einplanen. In dieser Zeit fertigt jeweils ein Teilnehmer mit mir zusammen ein tolles Werkstück aus Holz an. Sie können zum Beispiel mit mir eine Pfeffer/ Salzmühle drechseln, oder eine Schale, einen Espressotamper für Ihre Siebträgermaschine oder ein hauchzartes lichtdurchlässiges Windlicht.
Sie können bei mir einen Gutschein für einen bestimmten Workshop erwerben. Diesen können Sie an einen Holz- Fan verschenken, oder selber innerhalb von drei Jahren bei mir einlösen.
Geschenkgutscheine für Worshops, Seminare und Kurse werden immer beliebter. Man muß nicht gleich eine eigene Werkstatt besitzen, um zu drechseln. Sie buchen einfach einen Workshop und tauchen für einen Moment in eine andere Welt. Sie lernen den Umgang mit dem Material Holz, schärfen das Sehen, Hören, Riechen und Fühlen. Und anschließend halten Sie ein selbst gedrechseltes Werkstück aus feinen heimischen Hölzern in der Hand.
Termine für die Workshops sind individuell mit mir abstimmbar.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Workshops.
Diese Dose entstand aus einem Stück Amerikanischern Nußbaum. Der Rohling wurd evorsichtig getrocknet und in mehreren Schritten vorgedreht.
Nach dem überdrehen der Dosenteile erfolgte das fein Schleifen und der mehrmalige Auftrag eines schützenden Öles.
In den 50iger Jahren wurde in Waldsieversdorf in der Märkischen Schweiz begonnen, die Braunmaserbirke für die Industrie zu züchten. Die Braunmaserbirke oder Karelische Birke wächst in hiesigen Breiten aufgrund der Lichtverhältnisse allerdings nicht. Dann wurde die hiesige Birke mit der Barunmaserbirke gekreuzt und diese erstaunlich gemaserten Stämme sind daraus entstanden. Hier darf ich nun die erste daraus gewonnenen Furniere präsentieren, verarbeitet zu diesen zauberhaften Windlichtern. Die Furniere sind 0.6mm dünn und dadurch sehr gut lichtdurchlässig. Die Oberfläche zeigt sehr ansprechende organische Verformungen.
Die Schirme werden über ein schweres Glas gestellt. Es kann nicht umkippen und es ist vor dem Teelicht oder der Kerze im Inneren geschützt. Sie können von mir auch spezielle Schirme für Yankee Candle Housewarmer bestellen.
Hier finden Sie diese und weitere Windlichter im Shop.
Man stelle sich einen seit Jahrzehnten nicht mehr verwendeten Schifferkan vor, welcher verwittert und teilweise mit Sand gefüllt an einem verlassenen Strand liegt......
Dies war eine Assoziation der diese Dose zugrunde liegt. Aber bei jedem werden eigene Bilder beim betrachten entstehen.
Für diese Dose habe ich das Holz einer geriegelten Esche verwendet, welche hier aus dem Oderbruch stammt. So schön fein geriegelte Stämme sind eine echte Seltenheit. Es handelt sich um eine genetische Besonderheit einzelner Stämme und man sagt, daß einer von 300 Stämmen diese Eigenheit besitzt. Von außen ist dies einem Baum nicht anzusehen. Für den Deckel habe ich ein Stück gespalten und es ca. ein Jahr bewittern lassen, bis die wellig gespaltene Oberfläche diese wundervolle silbergraue Farbe zeigte. Gespaltene Riegelesche zeigt sehr gut die innere Struktur des Holzes. Die Fasern "schlängeln" sich durch den Stamm und ergeben die wellenartige Holzoberfläche. Das Holz für die Dose und deren Einsatz wurde 4 Jahre luftgetrocknet und dann in vielen kleinen Schritten ausgedreht.
Das in den Deckel eingearbeitete Boot ist aus Kupferblechen gelötet. Es kann auch als Griff dienen.
Hier finden Sie weitere exclusive Dosen.