News zu Kursen und Projekten
01.03.19.2019
Vier Teilnehmer aus Berlin, Bad Belzig und Gosen erlebten zwei kurzweilige Tage in meinem Atelier. Der jüngste Teilnehmer war 12 Jahre alt und ich muß sagen, er hat es toll gemacht. Wichtig ist mir an solch einem Grundkurs, das die Teilnehmer ein Gefühl für Werkzeugschärfe bekommt, für das Schneiden des Holzes und vor allem wie wenig Kraft man beim Schneiden aufwenden darf. Die Rüstzeuge dafür werden in diesem Kurs vermittelt. Außerdem behandelten wir das Schärfen der Werkzeuge, das Aufarbeiten der Hölzer, die Oberflächenbehandlung und Tipps zum Kauf von Werkzeugen und Maschinen.
10.02.2019
Drei Teilnehmer fanden sich an diesem Tage in meinem Atelier ein.
8.02.2019
Drei Teilnehmer fanden sich an diesem Tage in meinem Atelier ein.
4.2.2019
Vier Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern nahmen an diesem ersten Kurs des Jahres teil. Wir starteten an einem frostigen sonnigen Sonnabend Morgen.
Der Werkstattofen gab sein Bestes und nach dem Kennenlernen der Maschinen und Werkzeuge ging es zügig an das Holz....
Die wesentlichen Punkte eines Grundkurses sind das Arbeiten mit Röhre und Meißel am Längsholz, das Werkzeugschärfen, die Oberflächenbearbeitung, Einspannvariationen und das Vorbereiten der Hölzer zum Drechseln.
27.11.2018
Vom 28.11.-2.12. finden Sie 3 meiner Urnen auf der Bienale "DE MAINS DE MAITRES" in Luxembourg.
14.10.2018
Ajia, Hanna, Erick aus der Uckermark und Bernd aus Kleinkoschen.
17.09.2018
In den letzten Wochen nahm ich an zwei Kunstmärkten in Mecklenburg-Vorpommern teil, der Kunsthandwerkermarkt auf dem Uniplatz in Rostock und der Kunstmarkt im Darßmuseum in Prerow. Bei beiden Veranstaltungen wagte ich den Schritt dahin, ausschließlich Urnen zu zeigen. Für die Besucher waren auf den ersten Blick Objekte aus Holz auf Podesten zu erkennen und nur bei näherem Interesse und im Gespräch stellten diese sich als Urnen heraus. Es war sehr erstaunlich welche positiven angenehmen Gespräche und Reaktionen folgten. Ja, das Thema Tod ist ein sehr emotionales und vieleicht auch ernstes Thema, aber ich durfte sehr entspannte und offene Gäste an meinem Stand begrüßen, welche sehr neugierig und dankbar meine Ideen und gestalteten Urnen aufnahmen. Viele konnten sich vorstellen schon vor dem Tod die Form der eigenen Bestattung zu besprechen, zb. mit dem Partner. Und auch eine Urne schon zu Lebzeiten zu erstehen und diese dann als Kunstobjekt wirken zu lassen konnten sich Gäste vorstellen. Auch gab es so einige Ideen, eine Urne vor dem Tod für die Aufbewahrung von Schmuck oder einer edlen Flasche Whisky zu nutzen. Auf der Fahrt nach Prerow fiel mir auf, daß ich bisher fast ausschließlich Urnen für Männer gebaut habe. Es scheint, als würden meine Entwürfe eher zu Männern passen. Aber wie würden Urnen für Frauen aussehen können? Dem werde ich mich in der kommenden Zeit widmen.
03.09.2018
Ich habe Lust auf Farben! Das war die Hauptmotivation farbige Steine als Gestaltungselement einfließen zu lassen. Diese Urne aus gestocktem Ahornholz mit Details aus Messing und gefasstem Lapislazuli ist ein Anfang. Der Deckel der mit Filz ausgekleideten Urne ist mit vier Lapislazuli besetzten Schrauben verschließbar. An den dezenten seitlichen Griffen, läßt sich eine Kordel zum Absenken der Urne herausziehen. Das Kreuz ist mit einem gefassten navettförmigen Lapislazuli verziert.
Hier finden Sie weitere Informationen
09.09.2018
An diesem Schnupperkurstag durfte ich Anya und Axel das Drechseln näher bringen. Das Ziel war es, ein kleines Geschicklichkeitsspiel aus schönen Hölzern zu drechseln, ein kleines einfaches Projekt für den Einstieg. Gestartet haben wir mit dem Kennenlernen der Maschinen und wichtigsten Werkzeuge. Und nach dem Üben einfacher Techniken an frischem Eschenholz fertigten die Beiden je einen Fidgetstick aus Walnuss und Goldregen.
19.08.2018
Drei Teilnehmer aus Berlin und Frankfurt/Oder waren an diesem Tage neugierig auf das Handwerk des Drechselns. In diesem Schnupperkurs ging es darum einen kleinen Einblick in Maschinen, Werkzeugen und Technik zu erlangen. Nach ein paar Übungen drechselten wir Fidgtsticks aus Goldregen und Walnußholz.