News zu Kursen und Projekten
Vieleicht haben Sie sich ja schon gefragt, ob Sie dieses Handwerk nicht auch erlernen können?
Ja, sicher.
Wenn Sie ein räumliches Vorstellungsvermögen haben, ein wenig technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, dann steht dem nichts im Wege. Drechseln ähnelt im Prinzip dem Schnitzen und auch Kinder können sehr schnell gute Ergebnisse erziehlen. Drechseln ist ein Handwerk für alle Sinne. Sie benötigen nur wenig Kraft, wohl aber müssen Bewegungsabläufe mit Feingefühl koordiniert werden. Ruhiges konzentriertes Arbeiten scheint wichtig, genauso wie gutes Höhr- und Sehvermögen um Spanabtrag und Maschine wahrzunehmen. Selbst der Geruchssinn wird beim Drechseln angesprochen wenn man die verschiedensten Holzarten trocken oder sogar frisch bearbeitet.
Wenn Sie ohne Vorerfahrung dieses Handwerk einfach nur mal erleben wollen, sind vieleicht die Erlebnisworkshops das Richtige für Sie. Mit mir zusammen fertigen Sie eine Schale oder ein lichtdurchlässiges Windlicht. Diese Kurse eignen sich auch wunderbar als Geschenk für Holzliebhaber.
Möchten Sie in kleiner Gruppe Drechseln lernen, dann stehen Ihnen regelmäßige Kurstermine zur Verfügung.
HIER gelangen Sie zu den Kursen und den Terminen.
In diesem 3-stündigen Workshop drechselt je ein Teilnehmer mit mir zusammen ein lichtdurchlässiges Windlicht aus Holz. Heute kam Stefan aus Brünsbüttel in meine Werkstatt und wir drechselten ein Windlicht aus Eschenholz. Er bekam diesen Workshop von seiner Frau geschenkt und da er selber auch schon drechselt konnte er auch anspruchsvollere Arbeitsgänge mit weniger Unterstützung durch mich durchführen. In diesem Erlebnisworkshop gab es besonders für Ihn viel über Schnitttechniken und das Schärfen der Werkzeuge zu lernen. Aber eigentlich richtet sich der Kurzworkshop an interessierte Laien ohne Vorkenntnisse, die neugierig sind und dieses faszinierende Kunsthandwerk erleben möchten. In den drei Stunden entsteht dann mit mir ein zauberhaftes Windlicht. Zwei Wochen trocknet es nun hier in der Werkstatt, wird dann von mir überschliffen und geölt und geht dann in einer edlen Schatulle auf die Reise nach Brunsbüttel.
HIER können Sie diesen Erlebnisworkshop buchen.
Dieses kleine Set Gewürzschälchen ist zum nachwürzen am Tisch gedacht. Es kann zum Beispiel mit Zucker, Salz und frisch gestoßenem Pfeffer gefüllt werden. Diese eleganten Schalen sind platzsparend stapelbar und auch der Inhalt wird dadurch geschützt. Die Innenform der Schalen ist rund ausgearbeitet, sodass das Entnehmen einer Priese bis zum letzten Rest sehr leicht fällt. Dieses Set ist aus Eschenholz gedrechselt, welches eine feine schillernde Riegelung zeigt. Das Holz ist sehr robust und zähe und stammt aus Altreetz im Oderbruch. Die Oberfläche ist fein geschliffen und mit lebensmittelechtem Öl seidenglänzend eingelassen.
HIER finden Sie die Schalen im Shop.
Vor einigen Jahren habe ich diese speziellen Oberflächen Hölzern für mich entdeckt und habe begonnen, bearbeitete Holz-Schalen bewittern zu lassen, um diese tolle silbergraue Patina zu erzeugen. Dieser Farbton ist in der Art kaum künstlich herzustellen. Und ich finde, er paßt ausgezeichnet zu Betonflächen, zu lackschwarzen oder zu weißen Möbeln. Bis sich die Oberfläche auf dem Holz gebildet hat, vergehen einige Monate. Regelmäßig muß der "Reifegrad" überprüft und das Stück gewendet werden, damit es gleichmäßig patiniert. Holzschalen können eine neutrale Geschenkidee für Holzliebhaber sein. Mit Ihnen kann man eine Tafel oder anderes kontrastvoll dekorieren oder Obst und Kleinigkeiten stilvoll aufbewahren.
HIER finden Sie die Schalen im Shop.
Diese Eiche ist 429 v.Chr. ( +- 20J.) warscheinlich bei einem Hochwasser umgestürzt, ist versunken und hat sich in 2500 Jahren zur Mooreiche entwickelt. Wenn Eichenholz lange Zeit im Wasser liegt, reagieren die Holzinhaltsstoffe mit den im Wasser enthaltenen Stoffen. Die Gerbsäure der Eiche reagiert unter anderem stark mit im wasser gelöstem Eisen und verfärbt sich dunkel. Das Alter dieses Stückes Mooreiche wurde dendrochronologisch bestimmt. Das heißt, die Jahresringe wurden mit Kreide angefärbt ( auf den Fotos sichtbar) und dann Breite der Ringe vermessen und in ein Diagramm eingetragen. Das entstandene Diagramm des Wuchsverhaltens wurde dann mit anderen vorhandenen Diagrammen aus der gleichen Region verglichen. Bei Deckungsgleichheit kann man dann das Alter angeben. Ich konnte dieses Holz erwerben und werde es in der nächsten Zeit zu kleineren Designstücken, wie Schmuck und Gewürzmühlen, verarbeiten. Bleiben Sie neugierig !
Flaschenöffner, Handschmeichler, kunstvolles Objekt, Briefbeschwerer.... alles vereint in diesem bezaubernden Stück Natur. Für die Einzelstücke werden edle Hölzer werden mit verschieden farbigem Edelstahl kombiniert. Aus der großen Menge meist regionaler Hölzer finden hierfür nur die interessantesten Stücke Verwendung. Alle Hölzer sind fein geschliffen und werden in mehreren Schichten seidig glänzend geölt und anschließend poliert.
Alle Edelstahlbleche und die dazu gehörenden Schrauben werden einzeln je nach Design brüniert. Alle Öffner werden extra fotografiert und für Sie hier präsentiert.
Hier gelangen Sie zu den Kapselhebern im Shop.
Diese Urne entstand aus einem gewaltigen Platanenstamm. Diese Skulptur strahlt Ruhe und Kraft und Natürlichkeit aus. Eigentlich sollte aus diesem Stück eine ganz anderes großes Objekt werden. Dafür hatte ich das Holz schon grob zugeschnitten und über ein Jahr lang vorsichtig getrocknet. Aber dann hatte ich die Idee für diese kraftvolle begleitende Hülle. Das Platanenholz war von Pilzen befallen und zeigt nun dadurch diese vielfältigen Farben und Strukturen. Die seitlichen Flächen sind feinst geschliffen. Gerade die Schlichtheit der Form macht es nicht gerade leicht, über bestimmte Details zu entscheiden. Es ist ein längerer Prozess des Betrachtens, Überlegens, Entscheidens, Verwerfens und Umentschließens, um dann letztlich die richtige Form zu finden. Dieser Prozess macht die Einzigartigkeit der entstehenden Objekte aus.
Die Urne ist seidenglänzend geölt und Teilflächen sind mit 24Karat Blattgold belegt.
Die Urne ist ausgelegt mit Filz und verfügt über Filzgleiter.
Die abgebildete Urne ist für Aschekapseln bis 18cmx 22cm geeignet.
Außenmaße: h 46cm b 23cm t 23cm
Innenmaß: h 23cm d 19cm
Gewicht: 8,8kg
Erinnerung zum Berühren. Gerne fertige ich für die Angehörigen Handschmeichler aus demselben Holz der Urne.
Urne aus 10cm starken Bohlen gefertigt. Der Walnuß wurde vor 8 Jahren in Seelow im Oderbruch gefällt . Ich konnte das Holz erwerben, habe es aufsägen lassen und es langsam getrocknet.
Die Urne ist ausgelegt mit Filz und verfügt über Filzgleiter. Seitlich angebrachte Bohrungen dienen zum Befestigen von Schnüren zum Absenken der Urne ins Grab. Die Oberfläche ist feinst geschliffen und seidenglänzend geölt.
Die abgebildete Urne ist für Aschekapseln bis 18cmx 22cm geeignet.
Außenmaße: h 35cm b 23cm t 23cm
Innenmaß: h 23cm d 19cm
Erinnerung zum Berühren. Gerne fertige ich für die Angehörigen Handschmeichler aus dem Holz der Urne.
Vom 15.05.-17.05.2015 finden die XVII. Kunst-Loose-Tage statt. Über 30 Ateliers im Oderbruch öffnen für Sie ihre Türen.
In diesem Jahr darf ich Susan Paufler aus Berlin als Gastkünstlerin begrüßen. Susan Paufler arbeitet als freischaffende Künstlerin und Dozentin in Berlin. Sie studierte visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt experimentelle Photographie und Photobuch an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. Lassen Sie sich von Ihrer eindrücklichen Bildwelt inspirieren.
Mein Atelier (Nr. 12) hat an allen drei Tagen von 10°°-18°° für Sie geöffnet. Anfahrt
In Ortwig finden Sie weiterhin Nr.15 Antje Scholz , Nr. 28 Katrin Heinrich (Keramik) / Victor Baselly (Malerei) sowie Alexandra Karrasch und Detlef Mallwitz.
Veranstaltet werden die Kunst-Loose-Tage durch den Kulturladen.
Auf deren Homepage finden Sie viele Informationen zu Künstlern des Oderbruchs und zu den Kunstmärkten.
Hier können Sie den aktuellen Plan der Ateliers downloaden. Der Plan enthält eine Karte, die Adressen und Öffnungszeiten der Teilnehmer. Dieser ist auch außerhalb der Veranstaltung ein idealer Wegweiser dafür, das Oderbruch und seine Künstler zu entdecken.
Im letzten Winter entstand diese Idee, gedrechselte Schirme für Weihnachtsbaumbeleuchtungen herzustellen. Die Lichterketten für Weihnachtsbäume machen ja schon ein angenehmes Licht, aber Sie werden sehen, es geht noch besser.
Diese kleinen Schirme passen auf glatte Schaftkerzen mit einem Durchmesser von 16mm. Sie werden einfach aufgesteckt und zeigen ein wunderbar warmes Licht. Mit diesen Lichterketten können Sie einen Weihnachtsbaum verzieren oder auch einen dekorativen Ast, welcher dann auch Ganzjärig für eine romantische Atmosphäre sorgt. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Jeder Schirm ist von Hand gedrechselt und ca. 8cmx4,5cm groß. Kein Automat begleitet die Herstellung, jeder Schirm hat seine eigene Form und Ausstrahlung. Zur Verwendung kommen Eschenholz, Eiche, Birke, Ahorn, Kirsche und andere heimische Hölzer.
Und HIER gehts zu den Gedrechselten Leuchten im Shop.