12.02.2022
Ein Hochzeitsgeschenk für die beiden Theilnehmer
Am Ende des 5stündigen Kurses sollte jeder Teilnehmer eine Gewürzmühle fertig gestellt haben. Und da sie ja dann in einem Haushalt ihren "Dienst" tuen werden, sollte es ein schönes passendes Paar werden.
Ich habe trockene vorgebohrte Rohlinge für die Teilnehmer vorbereitet, welche dann letztlich fertiggestellt werden. Aber um in die Technik des Drechseln einzusteigen habe ich auch Rohlinge aus frischem Ahornholz zugeschnitten, an den die Teilnehmer das Schneiden mit der Röhre und den Umgang mit der Drechselbank üben konnten. Auch das Ausbohren der Rohlinge für die Mahlwerksteile haben wir an diesen ersten gedrechselten Stücken getestet.
Aus den von mir vorbereiteten Rohlingen haben sich die Kursteilnehmer ein schönes Paar ausgewählt. Und diese stellten wir nun fertig. Oberteil und Unterteil mussten genau Zentriert eingespannt werden. Dann haben wir die Bohrungen für die Mahlwerksteile nachgebohrt und auch die Innennuten in das Kopfteil eingedreht. Nun galt es alle Stirnflächen sorgfältig zu schleifen und zu Wässern.
Danach konnten beide Teile zusammen überdreht werden um dann die Außenform zu schleifen. Anschließend konnten alle Flächen der Mühlenteile geölt werden. Das Öl wurde sorgfältig eingerieben und alle Überstände abpoliert. Zu Guter letzt haben wir dann die Mahlwerksteile eingepresst und die Mahlwerksstange auf die passende Länge gekürzt.
Und das Ergebnis des Drechselkurses kann sich wirklich sehen lassen! Zwei feine Mühlen aus gestockter Rotbuche und Walnuss.
Hier finden Sie mehr Infos zum Workshop "Mühlen" und die Anmeldemöglichkeit